Deutsch
Français
[Translate to Français:]
Deutsch
Français
Toggle navigation
HOME
E-PAPER
CALENDRIER DES ÉVÉNEMENTS
Les événements futurs
Les événements passés
Inscription à l'événement
GALERIE DE PHOTOS
MEDIADATEN
2022
Newsletter
CONTACT
Événements à venir
Vous pouvez limiter la liste des événements en choisissant un ou plusieurs critères de filtre. Pour voir la liste complète, réinitialisez les filtres.
Période du
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
2022
2023
jusqu'au
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
2022
2023
Critère de recherche:
Réinitialiser
21.10.–04.11.2022 | Luzern
Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis
Das Qualitätsmanagement in einer Zahnarztpraxis zielt darauf ab, relevante Prozesse in einer Zahnarztpraxis zu dokumentieren und festzulegen. Dazu zählen insbesondere die Anwendung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, die Förderung der Patientensicherheit und die Verbesserung der Behandlungsabläufe. Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems führt nachweislich zu einer kontinuierlichen Verbesserung aller Unternehmensabläufe, zu sinkenden Kosten, motivierteren Mitarbeitern und zufriedeneren Kunden. Strahlenschutz- oder Hygienekonzept? On Boarding? Wir helfen und zeigen Ihnen, wie dies mit einfachen Mitteln erstellt und praxisnah umgesetzt werden kann.
22.10.–10.12.2022 | Luzern
Intraorale Röntgenberechtigung (BAG anerkannt)
Sie haben die 2-jährige Lehre als Zahnarztgehilfin oder Dentalassistentin ohne Röntgenberechtigung abgeschlossen? Sie sind im Besitz einer ausländischen Ausbildung und wollen als Dentalassistent*in in der Schweiz arbeiten? Mit dieser Ausbildung erhalten Sie Ihre intraorale Röntgenberechtigung (BAG anerkannt), welche Sie auch legitimiert anschliessend die Zusatzausbildung OPT oder OPT-FR zu absolvieren
27.10.2022 | Rheinfelden
TRIOS® Basiskurs für Anwender/-innen und Einsteiger/-innen
Beschreibung: Der Kurs richtet sich an Zahnmediziner-/innen und Praxispersonal, die neu mit einem 3Shape TRIOS® Intraoral Scanner arbeiten möchten, denen jedoch noch die nötige Routine und Sicherheit fehlt, um das Potential einer digitalen Abformung voll ausnutzen zu können. Die Kursteilnehmenden werden sich diese Fertigkeiten mit kurzen theoretischen Einführungen und vielen praktischen Übungen am Scanner aneignen. Der Kurs kostet für bestehende Straumann TRIOS® Kunden CHF 95.-. Für Teilnehmer, die den TRIOS® nicht bei Straumann bezogen haben, kostet der Kurs CHF 450.-. Lernziele: - Kennenlernen der Software: Oberfläche / App - Scantechnik - Eröffnung der Patienten im System - Tipps & Tricks - Fragen & Antworten
28.10.2022 | Bern
Clinical concepts in the treatment of soft tissue recession and peri-implantitis
Description: The objective of this course is to provide clinical concepts in the treatment of patients with a soft tissue recession of teeth and implants as well as in the treatment of patients with biological implant complications. The treatment concepts based on scientific evidence are complemented by clinical case presentations. The theoretical lectures will be rounded off with practical exercises. Hans-on exercises: - Treatment of single and multiple recessions using the modified tunnel technique - Removal of a connective tissue graft - Regenerative treatment of a peri-implant bone defect - Practicing suturing techniques Learning Targets: - Etiology and risk factors of soft tissue recession on teeth and implants - Etiology and risk factors of peri-implant diseases - Classification and diagnostics of soft tissue recessions - Definitions and diagnostics of peri-implant diseases - Clinical protocols in the treatment of single and multiple recessions - Autologous connective tissue grafts in the treatment of single and multiple recessions - Biomaterials in the treatment of single and multiple recessions - Clinical protocols in the treatment of peri-implant diseases - Biomaterials in the regenerative treatment of peri-implant diseases - Suturing techniques -Indications for the use of systemic antibiotics - Post-operative care - Post-operative complications
29.10.2022 | Luzern
Refresher Prophylaxeassistentin (Wiedereinstieg)
Sie planen nach einer Auszeit den Wiedereinstieg in Ihren gelernten Beruf als Prophylaxeassistent*in oder möchten einfach Ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen? Mit diesem Tageskurs, unter fachkundiger Führung, werden Sie bestens gerüstet sein und den Wiedereinstieg gut vorbereitet schaffen
03.–05.11.2022 | Luzern
Kurs am Humanpräparat – Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe
Beschreibung: Sie haben die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Referenten, die etablierten Techniken der Hart- und Weichgewebsaugmentationen aufzufrischen und zu vertiefen. Gleichzeitig werden Sie über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet, theoretisch und praktisch instruiert. Informationen über Komplikationen und Misserfolge sowie praktische Tipps für die tägliche Praxis runden diesen Kurs ab. Die rege Kommunikation unter den Kursteilnehmenden, zusammen mit Diskussionen im Anschluss an den Kurs, führen dazu, dass hier nicht nur Wissen und handwerkliche Fähigkeiten vermittelt werden, sondern auch ein intensiver, kollegialer Austausch stattfindet. Bitte beachten: Vorprogramm am 03.11.2022, 17:00 – 20:00 Uhr Theoretische Einführungstechniken und Vorträge (ca. 3 Stunden) anschliessend gemeinsames Abendessen und Kennenlernen Lupenbrille mitnehmen Lernziele: - Anatomie (theoretisch und praktisch) - Augmentationsverfahren, GBR, Einzelzahnversorgung - Extraktion, Implantat setzen, Sofortversorgung - Weichgewebsmanagement - Nahtübungen am Humanpräparat, Darstellung mentalis und infraorbitalis - Sinusaugmentation, Piezosurgery, Bone Splitting - Praktische Übungen am Humanpräparat und Demo der extraoralen Knochenentnahme - Misserfolge, Komplikationen, Fehlermeldung
05.11.2022 | Basel
Implantologie für Dentalassistent/-innen
Beschreibung: Die Aufgabe der Assistenz nimmt in der Implantologie einen hohen Stellenwert ein. Je besser die Aufgabenverteilung in einem eingespielten Team, desto reibungsloser sind die Abläufe in der Praxis und im OP. In diesem praxisorientierten Kurs geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Aufgabengebiete der implantologischen Assistenz. Wie werden Instrumente richtig aufbereitet und gepflegt? Wie bewegt und verhält man sich im sterilen Arbeitsumfeld? Was ist bei der Vor- und Nachbereitung des operativen Eingriffs zu beachten? Was muss bei den Materialien und Instrumenten berücksichtigt werden? Und was ist bei den prothetischen Komponenten wichtig? Die theoretischen Inhalte werden durch praktische Übungen wie steriles Ankleiden, steriles Vorbereiten, Auswahl und Zuordnung der chirurgischen Instrumenten, etc. ergänzt. Lernziele: - Grundlagen des Straumann® Dental Implant System - Übersicht Implantate - Vorabklärung - Kennenlernen der chirurgischen Instrumente und Materialien - Pflege und Wartung der Instrumente - Prothetikkomponenten - Praktische Übungen/Implantat setzen - Inventur/Konsilager
05.11.2022 | Fortbildungskurs in Bern
Kurs Tipps und Tricks für erfolgreiche Endodontie in der Familien-Zahnarztpraxis
Endodontische Notfälle und Behandlungen sind für den in der Praxis tätigen Zahnarzt herausfordernd. Seine Arbeit wird durch ein eingeschränktes Arbeitsfeld und schwer erreichbare anatomische Gegebenheiten erschwert. Zusätzlich werden die Patienten im konservierenden Sinne (stetig) deutlich anspruchsvoller. Die Kursinhalte werden in Theorie und Praxis vermittelt. Mit Hilfe modernster Methoden und Instrumente stellen wir eine sinnvolle und praxisnahe Behandlungssystematik vor. Mit diesen Hilfsmitteln ist der Behandler jederzeit in der Lage, endodontische Behandlungen und Notfälle erfolgreich, systematisch und routiniert durchzuführen.
12.–19.11.2022 | Luzern
Zusatzausbildung OPT-FR
Mit dieser vom BAG und der SSO anerkannten Zusatzausbildung erwerben Sie als DA oder PA die extraorale Röntgenberechtigung zur Herstellung von OPT und FR (DVT ausgeschlossen) Ohne diese Zusatzausbildung ist das Anfertigen von OPT und FR durch die DA oder PA nicht erlaubt. (Strahlenschutzverordnung vom 1.1.2018)
12.11.2022 | Luzern
Erfolgreich in die Clear Aligner-Therapie mit ClearCorrect einsteigen: Integration in den Praxisalltag und Behandlungsstart
Beschreibung: Aller Anfang ist schwer? Muss er nicht sein. Lassen Sie sich in diesem Ganztageskurs von unserer erfahrenen Referentin zeigen, was es beim Einstieg in die Aligner-Behandlung zu beachten gilt. - Indikationsspektrum & Patientenselektion: mit welchen Fällen starten? - Unterlagen erstellen, Anweisungen formulieren und den Fall online zur Planung einreichen - Fallplanungen bewerten mit Hilfe der Planungsplattform ClearPilot - Hands-On Übung: Attachments setzen Sie lernen, wie die wichtigen Behandlungsschritte durchgeführt werden und erhalten Tipps, um Ihr Team und Ihre Praxis auf den Einsatz von Alignern vorzubereiten. Lernziele: - Richtige Patientenauswahl - Indikationsspektrum - Bewertung und Freigabe des Behandlungsplans - Bewertung der Fallplanung - Praktische Übung: Setzen von Attachments
18.–19.11.2022 | Zürich
Finanzbuchhaltung - das 1 x 1 des Rechnungswesens
Sowohl im Berufsleben als auch im privaten Bereich sind Kenntnisse der Buchhaltung von grossem Vorteil. Eignen Sie sich in unserem Finanzbuchhaltungskurs das Wissen an, das Sie in Ihrem Berufsalltag oder privat benötigen. Sie lernen eine doppelte Buchhaltung selbstständig und gesetzeskonform zu führen. Nach einem kurzen Überblick erfahren Sie, wie eine Buchhaltung eröffnet wird und wie Sie den Kontenplan korrekt einrichten, Anschliessend verbuchen Sie verschiedene Geschäftsfälle und erstellen den Jahresabschluss mit den entsprechenden Auswertungen. Sie können eine Jahresrechnung lesen, verstehen und die Kennzahlen daraus erläutern.
18.–19.11.2022 | Lugano
CORSO DI BASE 04 - MONTAGGIO – PROTESI TOTALE LINGUALIZZATA SECONDO LA TECNICA DI GERBER
Vengono discussi i fondamenti della funzionalità della ricostruzione con protesi totale e il principio del rapporto dente a dente con montaggio lingualizzato in occlusione statica e dinamica. I denti anteriori e i denti diatorici lingualizzati vengono montati sulla base dell'analisi del modello eseguita autonomamente. Inoltre, viene appresa l'applicazione dei principi della modellazione delle papille, dei colletti dentali e degli alveoli artificiali, nonché della realizzazione miotonica e con presa muscolare del corpo protesico in cera. ARGOMENTI DEI CORSI - Prestazioni di una protesi totale - Protesi totale lingualizzata secondo GERBER - Occlusione statica e dinamica nel rapporto dente a dente - Analisi del modello secondo GERBER - Montaggio dei denti anteriori - Montaggio dei diatorici con Condyloform II NFC+ - Controllo dell'occlusione statica e dinamica - Modellazione in cera – Papille, colletti dentali e realizzazione miodinamica del corpo protesico
18.–19.11.2022 | Basel
Implantatversorgungen chirurgisch und prothetisch - Mit Hands-On-Übungen
Beschreibung: Sie können sich ausführlich über die aktuellen Einsatzmöglichkeiten des Implantat-Systems informieren und sich mit den klinischen und technischen Aspekten praktisch vertraut machen. Schwerpunkt des zweitägigen Kurses sind die praktischen Übungen, welche jeweils mit theoretischen Grundlagen vorbereitet werden. Dazu gehören Fallplanungen und chirurgische Übungen bei Standardfällen mit den Soft Tissue Level und mit den Bone Level Implantattypen. Die prothetischen Themen werden in abnehmbare und festsitzende, verschraubte und zementierte Versorgungen aufgeteilt und am Modell umgesetzt. Ein nachhaltiger Überblick über die Fülle der Möglichkeiten mit dem System und die gezielte Zusammenstellung der Komponenten, die Sie in Ihrer Praxis benötigen, werden vermittelt und auf mögliche Fehlerquellen hingewiesen. Hands-On-Übung am Schweinekiefer! Lernziele: - Diagnostik & Indikationen - Implantatabklärungen - Risiken - Chirurgisches Standardvorgehen - Lappendesign, Nahttechnik - Postoperative Betreuung - Therapieplanung - Prothetische Aspekte, Step-by-step Vorgehensweise - Verschraubt oder zementiert - Vorgehen bei Soft Tissue Level Implantaten - Vorgehen bei Bone Level Implantaten - Okklusion, Nachsorge, Tipps & Tricks
19.11.2022 | Fortbildungskurs in Bern
Einführungskurs Zahnärztliche Hypnose in der Familien-Zahnarztpraxis
Entspannt und effektiv behandeln, geeignete Techniken zum sofortigen Integrieren ins Praxiskonzept sowie das Management von schwierigen Behandlungsfällen.
23.11.2022 | Fortbildungskurs in Bern
Kurs Tricks aus der Konskiste - zweifelhafte Zähne vermeiden und erhalten
Konservierende Versorgung von Zähnen mit unsicherer Prognose - Diagnose, Risikobeurteilung und Therapie - Hilfsmittel und Hilfestellung - klinisches Vorgehen.
24.–25.11.2022 | Candulor AG, Glattpark (Zürich)
COURS DE BASE 2 - LES PRINCIPES DE TECHNOLOGIE DENTAIRE SUR LA PROTHÈSE TOTALE
Les prothèses totales constituent une forme de restauration souvent sous-estimée mais exigeante qui permet de restaurer la fonctionnalité primaire du patient et l’effet de son apparence oro-faciale dans son environnement. Les connaissances anatomiques et prothétiques des types et de l’exécution des documents de travail du dentiste et de prothésiste dentaire nécessaires à une prothèse totale de haute qualité sont ici rafraîchies et approfondies. THÈMES DU COURS - Les fondements : Rétention et stabilité de la prothèse - Modèle de situation - Porte-empreinte - Modèle fonctionnel, enregistrement pré-occlusal - Bases de contrôle esthétique - Bases d’enregistrement intra-oral des pointes support - Enregistrements, supports de données esthétiques et fonctionnelles, orientation des modèles dans l’articulateur
24.11.2022 | Rheinfelden
TRIOS® Advanced-Kurs für fortgeschrittene Anwender/-innen
Beschreibung: Der Kurs richtet sich an Zahnmediziner-/innen und Praxispersonal, die bereits Erfahrung mit einem 3Shape TRIOS® Intraoral Scanner haben und sich für komplexe Scans und Arbeitsabläufe interessieren. Zudem werden die Teilnehmenden über die 3Shape TRIOS® Neuheiten informiert und haben gleichzeitig die Gelegenheit, sich mit den anwesenden Experten auszutauschen und Tipps und Tricks aus erster Hand zu erhalten. Der Kurs kostet für bestehende Straumann TRIOS® Kunden CHF 95.-. Für Teilnehmer, die den TRIOS® nicht bei Straumann bezogen haben, kostet der Kurs CHF 450.-. Lernziele: - News & Outlook - Techniken für komplexe Scans, z. B. zahnlose Kiefer - Tipps & Tricks - Fragen & Antworten
07.12.2022 | Online
Webinar Winter-Surprise: Falldiskussionen aus der Zahnerhaltung Bern
Unter dem Titel "Surprise" werden jeweils zwei bis drei Patientenfälle präsentiert, die im Rahmen der Weiterbildung zum Master of Advanced Studies in Kariologie, Endodontologie und Kinderzahnmedizin an unserer Klinik behandelt wurden.
09.–10.12.2022 | Candulor AG, Glattpark (Zürich)
COURS DE BASE 3 - MONTAGE – PROTHÈSE TOTALE EN OCCLUSION PHYSIOLOGIQUE
Les bases de la fonctionnalité des prothèses totales ainsi que le principe de la relation d'une dent à deux dents en occlusion statique et dynamique sont traités ici. Les dents antérieures et latérales sont mises en place sur la base de l’analyse du modèle effectuée indépendamment. De plus, les principes de conception du modelage des papilles, des collets et des alvéoles artificielles, ainsi que la conception des corps de prothèses myodynamiques en cire seront présentés et appliqués. THÈMES DU COURS - Ce que doit faire une prothèse totale - Le principe du montage physiologique - Occlusion statique et dynamique dans la relation d'une dent à deux dents - Analyse du modèle - Montage des dents antérieures - Montage des dents latérales avec le Bonartic II NFC+ - Contrôle d’occlusion statique et dynamique - Modelage en cire – papilles, collets et corps de prothèse myodynamiques
09.12.2022 | Genève
Principes de base de la GBR avec interventions en direct (Live-OP)
Description: Le volume osseux n'est pas toujours suffisant pour la pose chirurgicale simple d'un implant. Ce cours aborde les principes de base pour la réalisation clinique de GBR simultanément à la pose d'implants. Il comprend également une intervention «live» au fauteuil et des exercices pratiques sur modèles. Petit groupe! Cibles d’apprentissage: - Indication de la GBR en implantologie - Principes de la GBR - Matériaux de substitution - Techniques de GBR - Intervention «live» sur patient - Exercices pratiques de GBR sur modèle
Résultats
21 de 40
sur un total de
40
< Précédent
Page 1
Page 2
© Copyright 2022 - MedTriX AG