Deutsch
Français
Deutsch
Français
Toggle navigation
HOME
E-PAPER
CALENDRIER DES ÉVÉNEMENTS
Les événements futurs
Les événements passés
Inscription à l'événement
GALERIE DE PHOTOS
MEDIADATEN
Mediadaten 2024
Mediadaten 2023
Newsletter
CONTACT
Événements à venir
Vous pouvez limiter la liste des événements en choisissant un ou plusieurs critères de filtre. Pour voir la liste complète, réinitialisez les filtres.
Période du
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
2023
2024
jusqu'au
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
2023
2024
Critère de recherche:
Réinitialiser
07.–08.12.2023 | Centre Médico-Dentaire Balexert, Genève
Chirurgie Implantaire - Cours de Base sur Cadavre
Ce cours est destiné aux médecins-dentistes omnipraticiens désireux de se familiariser avec la chirurgie implantaire ainsi que de parfaire leurs connaissances en anatomie maxillo-faciale, en vue d’une pratique adéquate et sereine dans le respect de la sécurité des patients. La partie théorique de ce cours comportera l’anatomie chirurgicale et topographique régionale et les protocoles opératoires scientifiquement reconnus qui vous permettront de traiter de manière autonome les cas les plus courants d’édentements unitaires et multiples en zone postérieure avec volume osseux crestal résiduel optimal. La partie pratique se déroulera sur des têtes de cadavre fraîches non formolées afin d’offrir des conditions de travail aussi proches que possible de la pratique courante. Petit groupe! Heures de formation continue: 11,5 Lernziele: Rappel historique en implantologie Choix du type d’implant dentaire par rapport aux différentes situations cliniques Etude pré-implantaire (analyse clinique et radiologique) Réalisation des différentes étapes du protocole chirurgical Dissection des structures anatomiques situées au niveau et à proximité des sites d’intervention en chirurgie implantaire (ostéologie, vascularisation et innervation dumaxillaire et de la mandibule) Revue de l’anatomie topographique sur pièces anatomique préparées Repositionnement des tissus mous
07.12.2023 | Kongresshaus Zürich AG, Gotthardstrasse 5, 8002 Zürich
Jahresrückblick 2023
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir auf das Jahr 2023 zurückblicken und dabei auch über Themen der Zukunft diskutieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen nach den Vorträgen auf das erfolgreiche Jahr 2023 anzustossen und den Abend bei einem Apéro Riche im Gartensaalfoyer des Kongresshauses Zürich entspannt ausklingen zu lassen. Es werden 4 praxisrelevante Fortbildungsstunden angerechnet.
15.01.–19.02.2024 | Interaktives Webinar via Zoom, 18.30-20.30 (eine Aufzeichnung steht anschliessend zur Verfügung)
Montags-Fortbildungen der Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin
Die Module befassen sich zum einen mit der Prävention von Karies und dentalen Erosionen. Wichtig dabei ist eine Früherkennung von Risikopatienten. Sie erfahren den aktuellen Stand der präventiven Massnahmen und erhalten Tipps zur Langzeitbetreuung. Ein weiterer Themenbereich betrifft die Traumatologie. In diesem Webinar wird die Endodontologie und die ästhetische Wiederherstellung von Traumazähnen besprochen. Ein weiteres Modul befasst sich mit schwierigen klinischen Situationen und ihre Problemlösung in der Endodontologie. Eine andere Präsentation bespricht mögliche Sanierungsmethoden von "Erosive Tooth Wear" Patienten. Schliesslich werden die Indikationen, Herstellung und Prognose von Veneer-Restaurationen im Frontzahnbereich diskutiert.
19.–20.01.2024 | Beaulieu, Av. des Bergières 10, 1004 Lausanne
LE SAUVETAGE DES DENTS
Dreissigster Jahreskongress der Gesellschaft
19.01.2024 | Luzern
Fränkel Symposium
Zur Behandlung von Wachstums- und Lageanomalien beider Kiefer ist der Funktionsregler nach Fränkel eine wirkungsvolle kieferorthopädische Apparatur. Dr. Chris Köbel, ausgebildet von Rolf Fränkel und Christine Fränkel, wird den «Fränkel» präsentieren. . In diesem praxisbezogenen Symposium wird er einen Überblick über die klinische Anwendung, seine Erfahrungen aus der Praxis sowie die zahntechnischen Besonderheiten der Fränkel Apparatur vermitteln.
20.01.2024 | Zentrum für Zahnmedizin, Plattenstrasse 11, 8032 Zürich
15. SVK-Sedationstagung: Eine interdisziplinäre Fotbildung
Lokalanästhetika, medizinische Notfälle, Kommunikation und Co.
25.01.2024 | Hotel Bellevue Palace, 3011 Bern
Jahrestagung der Schweiz. Vereinigung für Kinderzahnmedizin SVK
Refresh, Refokus: Der junge Patient im Mittelpunkt
29.02.–03.03.2024 | Morosani Hotel Schweizerhof, Promenade 50, 7270 Davos Platz
18. Dentalpin 2024
Dentalpin 2024 Streichen Sie sich den 29. Februar bis zum 03. März 2024 schon mal dick im Kalender an. Neben den spannenden Vorlesungen, Workshops und Lunch & Learn’s gibt es wie gewohnt das beliebte Rahmenprogramm. Alle Details zum Programm und zu unseren Referenten und Themen werden baldmöglichst bekannt gegeben. Das Dentalpin richtet sich nicht nur an Zahnärzte, sondern an das ganze Praxisteam sowie Zahntechniker, die alle zum Erfolg der zahnärztlichen Behandlung beitragen. Wir freuen uns, national und international bekannte Referenten in Davos begrüssen zu dürfen, die auf ihrem Themengebiet absolute Spezialisten sind. Es werden maximal 22 Fortbildungsstunden (12 für Vorträge) angerechnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein unvergessliches Event. Ihr Team der Fortbildung Zürichsee
10.–16.03.2024 | Hotel Suvretta House, Via Chasellas 1, CH-7500 St. Moritz
Moderne Zahnerhaltung – so hat (fast) jeder Zahn eine Zukunft
Allegra im Engadin Diese einzigartige Fortbildungswoche in St. Moritz präsentiert die synoptische Behandlungsplanung und Therapie im Sinne der “Moderne Zahnerhaltung: So hat (fast) jeder Zahn eine Zukunft” für eine erfolgreiche, auf wissenschaftliche Evidenz und klinische Erfahrung. Das Ziel dieser Fortbildungswoche ist es, den TeilnehmerInnen ein evidenzbasiertes Behandlungskonzept zu vermitteln, das sofort in die eigene Praxis integriert werden kann. Um das Erlernte weiter zu vertiefen, werden die Vorträge von praktischen Workshops ergänzt. Profitieren Sie von einem hervorragenden Rahmenprogramm, welches in den Kurskosten inklusive ist. Viel Spass und Action ist garantiert! Kurskosten Anmeldung bis 30.11.2023: CHF 1‘990.– / CHF 1‘490.– (nur Vorlesungen) exkl. Hotel Anmeldung ab 01.12.2023: CHF 2‘400.– / CHF 1‘900.– (nur Vorlesungen) exkl. Hotel Es werden bis zu 39 Fortbildungsstunden angerechnet. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team der Fortbildung Zürichsee
14.03.2024 | zmk bern, Freiburgstrasse 7, 3010 Bern
Weisse, rote, braune Flecken auf der Mundschleimhaut
Bei der Untersuchung der Mundschleimhaut fallen oft verschiedene Schleimhautveränderungen – u.a. auch Farbveränderungen – auf. In der zahnärztlichen Praxis ist es wichtig, harmlose Normvarianten von abklärungsbedürftigen Läsionen zu unterscheiden und auch die Dringlichkeit der Abklärung einzuschätzen. Stomatologische Befunde sollen diagnostisch und differenzialdiagnostisch eingeteilt werden.
17.–23.03.2024 | Hotel Suvretta House, Via Chasellas 1, CH-7500 St. Moritz
Update – Oralchirurgie
ave the Date für die spannende “Update – Oralchirurgie” Fortbildungswoche in St. Moritz. Sie wird Ihnen von Prof. Dr. Frank Schwarz und seinem Team präsentiert. Profitieren Sie von einem hervorragenden Rahmenprogramm, welches in den Kurskosten inklusive ist. Viel Spass und Action ist garantiert! Kurskosten Anmeldung bis 30.11.2023: CHF 1‘990.– / CHF 1‘490.– (nur Vorlesungen) exkl. Hotel Anmeldung ab 01.12.2023: CHF 2‘400.– / CHF 1‘900.– (nur Vorlesungen) exkl. Hotel Es werden bis zu 39 Fortbildungsstunden angerechnet. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team der Fortbildung Zürichsee
23.03.2024 | 3010 Bern
Fortbildungskurs: Kinder in der Privatpraxis: Frühkindliche Karies und konservierende Behandlung in der Kinderzahnmedizin - von minimal-invasiv bis Kinderkronen.
Dieser Kurs soll Wissen über die Prävention und Behandlungsmöglichkeiten bei Karies im Kleinkindesalter, die Trendwende zur minimal-invasiven Kinderzahnmedizin sowie über Materialien und Kinderkronen vermitteln. Im praktischen Teil werden Stahlkronen geübt und verschiedene Materialien ausprobiert.
11.04.2024 | Kaufleuten, Pelikanplatz 18, 8001 Zürich
Charity Anlass 2024
Lasst uns auch dieses Jahr gemeinsam Menschen, die in schwierigen Situationen sind, etwas helfen – deshalb organisieren wir zusammen mit Karr Dental & Thommen Medical unseren alljährlichen Charity Anlass. Es haben sich dieses Jahr vier renommierte Referenten bereit erklärt, unentgeltlich uns einen fachlich hochstehenden Nachmittag mit intensiven und interessanten Diskussionen zu bieten. Vielleicht bringt Ihr sogar Euer ganzes Praxisteam mit, so dass wir zusammen einen grossen Betrag erwirtschaften können, der vollumfänglich an die Stiftung Sozialwerk Pfarrer Sieber / Pfuusbus überwiesen wird. Es werden 5 praxisrelevante Fortbildungsstunden angerechnet.
25.04.2024 | zmk bern, Freiburgstrasse 7, 3010 Bern
Intraorale Röntgenaufnahmen mit einem modernen digitalen Festkörper-Sensor
Intraorale Röntgenaufnahmen sind immer noch die häufigsten zahnärztlichen Röntgenaufnahmen, die vor allem in der zahnärztlichen Praxis sehr häufig direkt am Behandlungsstuhl angefertigt werden. State-of-the-Art heutzutage bilden hierfür digitale Festkörpersensoren, da diese sowohl eine bessere Bildqualität liefern als analoge Systeme, als auch einen schnellen und effizienten Arbeitsablauf in einer ohnehin bereits digitalen Arbeitsumgebung gewährleisten. Die Umstellung von Filmen und auch Speicherfolien auf digitale Sensoren stellt jedoch für den Anwender eine gewisse anfängliche Hürde dar.
19.–23.08.2024 | zmk bern, Freiburgstrasse 7, 3010 Bern
31th ITI Education Week Bern
This 4-day evidence-based foundation course is designed for clinicians with an interest in the field of implant dentistry. This course presents evidence-based treatment concepts for the rehabilitation of fully and partially edentulous patients. Besides lectures, the participants will see several live surgeries observing how dental implants are placed, bone augmentation performed and biologic complications or soft tissue defects are treated. In addition, the course offers the opportunity of workshops in treatment planning, digital workflows, surgical periodontal and prosthetic treatment concepts. The course involves lectures presenting the underlying principles for treatment solutions and fully documented clinical cases. Several live surgeries demonstrate the placement of dental implants, bone augmentations and the treatment of biologic complications or soft tissue defects. In addition, small-group training in treatment planning, digital workflows, surgical, periodontal and prosthetic is provided in hands-on workshops.
07.09.2024 | Theoretischer und praktischer Kurs (6 Stunden)
Bisshebungstechniken mit Komposit
Auch ohne Verlust von Zähnen kann durch übermässige "Abnutzung" so viel Zahnsubstanz verloren gehen, dass eine Wiederherstellung von Form und Funktion nötig wird. Häufig geht dies einher mit einer massiven Reduktion an Bisshöhe oder, wenn diese erhalten bleibt, fehlt das Platzangebot für die Rekonstruktionen. In diesen Fällen ist eine Bisshebung meistens angezeigt. Dieser Workshop bietet den Teilnehmenden eine Übersicht über mögliche Bisshebungstechniken. Die verschiedenen Methoden können anschliessend am Modell geübt werden.
17.10.2024 | zmk bern, Freiburgstrasse 7, 3010 Bern
Versteckt in Graustufen: Röntgen-Differentialdiagnostik in 2D und 3D
Röntgenbildgebung gehört zum alltäglichen Tagesgeschäft in der Zahnmedizin. Dennoch ist die Diagnostik der Aufnahmen immer wieder eine Herausforderung, insbesondere wenn seltenere Krankheitsbilder oder andere, untypische Situationen vorhanden sind. Die Fortbildung setzt hier an und diskutiert anhand einer Vielzahl von zweidimensionalen (2D: Intraoral-, Panoramaschichtaufnahmen) sowie dreidimensionalen (3D: DVT-Aufnahmen) viele interessante Fälle, wie sie auch in der Zahnarztpraxis jederzeit vorkommen können. Zusätzlich werden einige ausgewählte seltenere Krankheitsbilder anhand ihrer röntgenologischen Abbildung demonstriert.
09.11.2024 | Theoretischer und praktischer Kurs (6 Stunden)
Fortbildungskurs: Tipps und Tricks für erfolgreiche Endodontie in der Familien-Zahnarztpraxis
Endodontie in der Privatpraxis: Tipps und Tricks in der Behandlung, geeignete Materialien und Techniken sowie das Management von schwierigen Behandlungsfällen. Die Kursinhalte werden in Theorie und Praxis vermittelt. Mit Hilfe modernster Methoden und Instrumente stellen wir eine sinnvolle und praxisnahe Behandlungssystematik vor. Mit diesen Hilfsmitteln ist der Behandler jederzeit in der Lage, endodontische Behandlungen und Notfälle erfolgreich, systematisch und routiniert durchzuführen.
16.11.2024 | Theoretischer und praktischer Kurs (6 Stunden)
Fortbildungskurs: Kinderzahnmedizin für den Familienzahnarzt (Notfälle)
Kinder in der Privatpraxis: Notfälle - Therapiemöglichkeiten bei Schmerzen und Versorgung von Milchzahntraumata. Erkennen und Therapieren von Zahnanomalien.
21.11.2024 | zmk bern, Freiburgstrasse 7, 3010 Bern
Oralchirurgische Herausforderungen bei Notfällen und Komplikationen
Der zahnärztliche Notfalldienst ist immer für eine Überraschung gut. Eine Patientin mit einer geschwollenen Wange, ein verunfalltes Kind, eine blutende Wunde, verzögerte Heilungen, der antikoagulierte Pensionär oder die ältere Dame mit Bisphosphonaten stellen uns vor Herausforderungen. Die Bandbreite an oralchirurgischen Notfällen und Komplikationen ist gross: immer wieder bereiten uns diagnostische und therapeutische Knacknüsse Bauchschmerzen in der zahnärztlichen Praxis.
Résultats
1 de 20
sur un total de
21
Page 1
Page 2
Suivant >
© Copyright 2022 - MedTriX AG