Die SSP hatte am 1. und 2. September 2016 zum 46. Jahreskongress eingeladen. Mehr als 500 Teilnehmer waren der Einladung in den Kursaal nach Bern gefolgt.
Das Programm befasste sich mit sämtlichen Themen einer von der EFP weltweit angelegten Medienkampagne unter dem Motto "Perio for a better life".
SSP-Präsident Prof. Dr. mult. Anton Sculean und Tagungspräsident Prof. Dr. Giovanni Salvi von der Uni Bern hatten ein vielseitiges Programm mit Weltklasse-Referenten zusammengestellt.
Es wurden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und deren Implikationen für die klinische Praxis präsentiert. Angefangen bei den Zusammenhängen zwischen Parodontitis und systemischen Erkrankungen, der Notwendigkeit von Antibiotika bis hin zum Einfluss von Sport, Ernährung und Probiotika auf die Parodontitis sowie neues zur Behandlung der Periimplantitis.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Dr. Patrick Gugerli aus Neuchâtel zum neuen Präsidenten der SSP gewählt. Er übernimmt das Amt von Prof. Dr. Anton Sculean.
KaVo hatte zu einem exklusiven Workshop ins Balsberg Business Center nach Zürich-Kloten eingeladen. Die Referenten Dr. Dr. Theo Lübbers, Sergio Cappiello und Dr. Frank Emde erläuterten die faszinierenden Möglichkeiten moderner bildgebender Verfahren. Die Teilnehmer hatten ausreichend Zeit mehr über die dritte Dimension zu erfahren, selbst auszuprobieren und Fragen zu stellen.
22. Juni, Deutschsprachiges Auftakt-Symposium der Region DACH Anmeldung: Nobel Biocare AG, Training & Education fortbildungschweiz@nobelbiocare.com www.nobelbiocare.com
Mehr als 2000 an der Mundgesundheit interessierte Fachpersonen aus der ganzen Welt trafen sich Ende Juni in Basel zum International Symposium on Dental Hygiene (ISDH). Drei Tage lang boten sich unendlich viele Gelegenheiten zum fachlichen Austausch gemäss dem Kongressmotto „Dental Hygiene – New Challenges“. Parallel feierte der IFDH seinen 30. Geburtstag.
Der Jubiläumskongress bot ein vielfältiges Programm: Aktuelle Herausforderungen der
Mundhygiene wurden von den überwiegend weiblichen Referenten beleuchtet. Aus diversen Blickwinkeln wurde aufgezeigt, wie eine moderne Diagnostik und Therapie weltweit aussieht.
Mehr als 60 Aussteller und über 80 Posterpräsentationen bereicherten die durchweg erfolgreiche Veranstaltung auf höchstem Niveau.
Die grösste Dentalmesse der Schweiz hat ihre Tore wieder geschlossen. Auf mehr als 12000 Quadratmetern wurden vom 9. bis 11. Juni in Bern unzählige Geräte und Materialien präsentiert. Es waren drei spannende, informative und intensive Tage. Unsere Messeimpressionen haben wir für Sie zusammengestellt
Klinik für Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin Information / Anmeldung: Frau A. Frey-Todorovic Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel Hebelstrasse 3, CH-4056 Basel Tel. +41 61 267 26 41 | Fax +41 61 267 26 57 kfo-kzm@unibas.ch
Ende Mai hatte der israelische Implantatspezialist MIS nach Barcelona eingeladen. Beachtliche 2.400 Teilnehmer aus 65 Ländern waren gekommen. Unter dem Motto "360° Implantology" wurde umfassend über die Förderung von Weichgewebs- und Knochenvolumen informiert und diskutiert.
Am 19. Mai war es so weit: Die erste Veranstaltung des Young Dentist Club fand in Zürich statt. Um die 50 Teilnehmer waren gekommen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Getragen wird die neue Plattform für Berufseinsteiger von vier Partnerorganisationen, die geballtes Know-how versprechen.