«Oralchirurgie am Limit» war das Thema bei der 21. SSOS Jahrestagung am 25. Juni - ein reiner Onlline-Kongress mit Live-Streaming aus Lugano.
Von der GBR über Zahntransplantationen bis zu Implantaten sowie Weich- und Knochengewebe wurden wissenschaftliche und klinische Grenzen ausgelotet.
Am 3. Juni 2021 war Marion Gredig zu Besuch im ZZM Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich.
Dr. med. dent. Alexis Ioannidis und ZTM Andrea Patrizi gewährten ihr beeindruckende Einblicke in ihren abwechslungsreichen Arbeitstag.
Einen Bericht darüber gibt es in der nächsten ZZS Zahn-Zeitung Schweiz im August in unserer neuen Rubrik "Alma Mater".
Wie in den vergangenen Jahren präsentierte Fortbildung Zürichsee bei ihrem Jahresrückblick am 5. Dezember die wichtigsten Highlights des Jahres 2019. Dr. Andreas Grimm führte durchs Programm und präsentierte die Referenten Dr. Sven Mühlemann, Dr. Alexis Ioannidis, Daniel Recher, Dr. Fidel Ruggia und Prof. Dr. Anton Sculean.
Der diesjährige Jahreskongress der Swiss Dental Hygienists in Lausanne stand unter dem Kongressmotto «Stay tuned». 950 Teilnehmerinnen waren gekommen, um das spannende Kongressprogramm zu verfolgen und die Industrie-Ausstellung zu besuchen.
Bereits zum dritten Mal fand die beliebte Fortbildungsreihe «Am Puls der Zeit» von Thommen Medical statt. Das diesjährige Motto lautete "Die innere Stimme als Kompass für Entscheidungen". Austragungsort war wie im letzten Jahr das moderne Studio des sportpanorama beim Schweizer Fernsehen in Zürich.
Am 2. November 2019 fand der SGIcongress der Schweizerischen Gesellschaft für orale Implantologie (SGI) statt. 150 Teilnehmer waren gekommen, um das spannende Programm in der Markthalle Burgdorf zu verfolgen. «Implantologie heute – die Kluft zwischen Evidenz und Praxis» lautete das vielversprechende Kongressmotto.
Unter dem Leitthema „Facts of Ceramic Implants“ hat die Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie (ESCI) am 11./12. Oktober 2019 ihren ersten Kongress am Ufer des Zürichsees veranstaltet. Präsident Dr. Jens Tartsch durfte sich über 170 Teilnehmer und damit über eine ausverkaufte Auftaktveranstaltung freuen.
Am 30. August wurden den 250 Teilnehmern im Careum viele praktische und praxisrelevante Tipps zum Thema "Sekundärkaries" geboten. Am 1st Zürich Symposium, das das ZZM Update abgelöst hat und künftig immer am letzten Freitag im August mit einem Schwerpunktthema stattfinden wird, wurde die Sekundärkaries aus dem Blickwinkel verschiedener zahnärztlicher Disziplinen beleuchtet. Kursleiter Prof. Dr. Ronald Jung zeigte sich sehr beeindruckt vom grossen Teilnehmerinteresse und über die fundierten Referate. Einen gelungenen Abschluss fand die Fortbildung mit dem beliebten BBQ im Anschluss an den Vortragsteil.
Referenten:
Prof. Dr. Sebastian Paris
Dr. Christian Ramel
Dr. Nadja Nänni
Dr. Silvio Valdec
Prof. Dr. Thomas Attin
PD Dr. Tobias Tauböck
Dr. Julia Kunze
Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel
www.zzm.uzh.ch
fortbildung@zzm.uzh.ch
Am 23. August fand im wunderschönen Lugano der erste DENTAL INNOVATION CONGRESS statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Thomas Attin, PD Dr. Goran Benic und Prof. Dr. Adrian Lussi und der Organisation durch die Firma Intensiv SA wurde ein durchweg hervorragend organisierter Kongress mit Top-Referenten zum Thema "Die Verknüpfung konservierender und prothetischer Zahnmedizin" abgehalten. Wer den Kongress verpasst hat, kann sich gleich den 23./24. Oktober 2020 im Kalender notieren - denn dann folgt die Fortsetzung.
Am 28./29. Juni 2019 fand in Zürich das Symposium «Regeneration Total» unter Leitung von Prof. Dr. Ronald Jung (Zürich) statt. Nach Workshops am Freitag gab es am Samstag drei «Battle of Concept»-Sessions, wo aktuelle Konzepte der oralen Regeneration einander gegenübergestellt wurden. Bei den fundierten und teils emotional ausgetragenen Battles verteidigten die Kontrahenten ihre Position. Es trafen aufeinander: David Schneider vs. Giovanni Zucchelli, Marc Quirynen vs. Frank Schwarz und Christoph Hämmerle vs. Ueli Grunder.