Nach der erfolgreichen Premiere der neuen Fortbildungsreihe «Am Puls der Zeit» im vergangenen Jahr, hat Thommen Medical in diesem Jahr erneut zu diesem Anlass eingeladen. «Digitalisierung in aller Munde – Fake News?» lautete das brandaktuelle, aber durchaus diskussionswürdige Thema. Die Plätze im «sportpanorama» des SRF in Zürich waren mit 111 Teilnehmern bis auf den letzten Platz besetzt.
Der Jahreskongress der Swiss Dental Hygienists bot zwei spannende und lehrreiche Tage im schönen, historischen St. Gallen. Unter dem Kongressmotto «Interactions» wurde ein vielfältiges Programm geboten. Neue Erkenntnisse, Prozesse und Wechselwirkungen wurden von den zahlreichen Referentinnen und Referenten thematisiert.
Die knapp 1000 Dentalhygienikerinnen zeigten sich nicht nur während der Vorträge, sondern auch in der begleitenden Industrieausstellung als sehr wissbegieriges Publikum.
Ein Blick hinter die Kulissen beim Schweizer Fernsehen, dazu hatte der Young Dentist Club, die Plattform für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte auf dem Sprung in die berufliche Selbständigkeit, eingeladen. Bereits Tage vor der Veranstaltung wurde ein Anmeldestopp gemeldet. So viele Interessierte wie noch nie waren ins Studio Zürich Leutschenbach gekommen.
Am 9. Oktober war es endlich so weit: Die neue Niederlassung der Dürr Dental Schweiz AG wurde in Oberhasli (ZH) offiziell eingeweiht. Die geladenen Gäste hatten die Gelegenheit die neuen Räume und den Showroom exklusiv kennenzulernen.
Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Dürrstein nutzte die Gelegenheit um auf die 77-jährige Historie von Dürr Dental zurückzublicken. Patrick Jörg, der seit Anfang 2018 Niederlassungsleiter ist, freut sich sehr über den neuen Standort in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Kloten.
Am 31.08./01.09.2018 fand erstmals ein Gemeinschaftskongress von SGI und SSP im Kursaal in Bern statt. Unter dem Motto "Wir sollten verstehen wie wir entscheiden und weshalb wir wie handeln" wurde ein abwechslungsreiches Programm rund um Implantologie, Parodontologie und Dentalhygiene geboten.
Das Auditorium hatte die Chance, bei spannenden Fragestellungen mitzudiskutieren und Fragen an die Referenten zu richten.
Alles in allem hatten die Organisatoren bei der Programmgestaltung einige neue Formate der Wissensvermittlung kombiniert und so dafür gesorgt, dass während der unterschiedlichen Sessions ein spannender Austausch stattfand.
Vom 20. bis 23. Juni trafen sich in Amsterdam 10.232 Parodontologen und andere Mundgesundheitsspezialisten , um die neuesten Forschungen zu Parodontalerkrankungen und Implantaten auf dem weltweit führenden Kongress für Parodontologie und Implantologie - der EuroPerio 9 - zu erfahren.
Die Teilnehmer kamen aus 111 Ländern, wobei die Niederlande, Deutschland und Frankreich die grössten europäischen Delegationen mitbrachten. Die Schweiz war mit beachtlichen 333 Teilnehmern sehr gut vertreten.
Auch die übrigen Zahlen können sich sehen lassen: 1.720 Abstracts wurden vorgestellt, 134 Referenten präsentierten in 42 Vorträgen und Sondersitzungen. Neue Formate, wie PerioTalk, Nightmare-Session, Live-OP, interaktive Sitzungen etc., kamen sehr gut an. Sehr viel Zuspruch fanden zudem die über 300 moderierten Abstract- und Posterpräsentationen.
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der nächsten Ausgabe der ZZS Zahn-Zeitung Schweiz Mitte August.
Am 15. Juni 2018 hat Nobel Biocare seine Schweizer Kunden zum "Nobel Biocare Experience Day" in den Hauptsitz nach Zürich-Kloten eingeladen.
Im erst kürzlich eröffneten Showroom wurden neben altbewährten Produkten auch neue Innovationen vorgestellt und spannende Informationsvorträge unter anderem zum neuen Keramikimplantat NobelPearl und DTX-STudio angeboten.
Am 17. Mai fand bereits die vierte Veranstaltung des Young Dentist Clubs in Zürich statt. Die vor zwei Jahren gegründete Plattform für Berufseinsteiger, die von vier Partnerorganisationen ins Leben gerufen wurde, bietet geballtes Know-how und begleitet Assistenzzahnärztinnen und -zahnärzte auf dem Weg in die berufliche Selbständigkeit.
Mit dem SGIfocus Kongress wurde im Mai 2018 das erste SGIcurriculum beendet. An diesem letzten Höhepunkt konnten alle teilhaben!
Im Focus stand ein Referent und ein Thema: Dr. Sandro Cortellini widmete sich dem Thema "How to preserve teeth instead of replacing them with implants".