CANDULOR hatte am 28. Oktober 2016 zum Prothetik Day nach Zürich eingeladen. Anlässlich des 80-jährigen Firmenjubiläums gab es einige aussergewöhnliche «Momentaufnahmen» aus Vergangenheit, Gegenwart und für die Zukunft.
Als Moderator führte Dr. Felix Blankenstein (Berlin) durch den Tagesverlauf. Zu Beginn blickte ZTM Jürg Stuck zurück auf die Anfänge der Firma Candulor. Nachfolgend widmete sich Prof. Dr. Martin Schimmel von der Universität Bern dem Patienten der Zukunft. Prof. Dr. Jürgen Wahlmann setzte sich mit der Thematik «Smile Design – Nur bei Veneers?» auseinander. Er zeigte auf, dass es auch für Patienten mit herausnehmbaren Versorgungen ästhetische Möglichkeiten gibt. Danach beschrieb ZTM Jan Langner, wie man Zähne, Kieferkamm und Implantate in der kombinierten Prothetik erhalten kann. ZTM Damiano Frigerio beschäftigte sich mit Implantatversorgungen. Über das Prinzip eines genialen und unverzichtbaren Lösungsansatzes der autonomen Kaustabilität durch Prof. Dr. Gerber sprach Martin J. Hauck. Univ.-Prof. Dr. Florian Beuer von der Charité Berlin gab einen Überblick über digitale Systeme und verglich diese mit konventionellen Workflows. Im Bonus-Vortrag ging es um Momentaufnahmen des Fotografen und Buchautors Robert Bösch zum Thema «Extremfotografie».
Tagsüber konnten wahre Schätze aus der Vergangenheit betrachtet werden: Alte ledergebundene Zahnformkarten, Zahnlinien mit Charakter, Farbschlüssel und viele spannende Einzelheiten. Abends wurde im AURA 80 Jahre Leidenschaft für die Prothetik gefeiert.
Region: Zürich
Veranstalter:
© Copyright 2022 - MedTriX AG