Programm
Vor seiner Emeritierung lädt Prof. Dr. Adrian Lussi diverse Freunde, bekannte Experten aus ganz Europa, nach St. Moritz ein. Sie werden zum Thema “Neue Aspekte der Zahnerhaltung” über ihr Spezialgebiet Vorträge halten. Ein abwechslungsreiches Programm führt von der Prävention und Diagnostik bis zur praktischen Durchführung von modernen konservierenden Behandlungsmethoden durch die Kurswoche. In den Vormittagsvorträgen werden folgende Themenschwerpunkte behandelt:
Update Komposite:
Update Endo:
Update Karies:
Update Kinderzahnmedizin:
In den Workshops können diverse Themen der Vorlesungen praktisch geübt werden:
Erholung und Freizeit dürfen in dieser Woche nicht zu kurz kommen. Mag. phil. Franz Mühlbauer, einer der führenden Mental- und Regenerationstrainer im deutschsprachigen Raum, steht Kursteilnehmer & Begleitpersonen mit wertvollen Impulsen zur Verfügung und wird ein abwechslungsreiches Regenerationsprogramm bereithalten (www.solemon.net).
Die psychophysische Regeneration unter dem Motto regeneration is power for life and work findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16.30 bis 19.00 Uhr statt. Mit einleitendem Kurzvortrag und anschliessenden Übungen werden hochaktuelle Themenbereiche (Übungen der Achtsamkeit und Synchronisation bringen Zentrierung und Getragenheit ins digitale online Leben, Ernährung – Ideologie oder Individualität ist ihre Wahl, warum Bewegung Stress nimmt und Sport ihn potenziert) beleuchtet. Der klare Aufbau aus Information, Reflexion und Umsetzung begleitet Sie zu ihrer ganz persönlichen Regenerationskultur.
Hier gehts zum Programm-Flyer im PDF Format!
Wann
Sonntag, 19. März 2017, 17.00 Uhr bis Samstag, 25. März 2017, 12.00 Uhr
Wo
Hotel Suvretta House
Via Chasellas 1
7500 St. Moritz
www.suvrettahouse.ch
Kursleitung
Prof. Dr. Adrian Lussi und Team
Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin der Universität Bern
Referenten
Prof. Dr. A. Lussi, Dr. M. Schaffner, Prof. Dr. R. Frankenberger, Prof. Dr. E. Hellwig, Prof. Dr. R. Hickel, Prof. Dr. B. Klaiber, Prof. Dr. G. Schmalz, Prof. Dr. Dr. J. Staehle, Prof. Dr. S. Twetman, Dr. H. van Waes, PD Dr. K. Neuhaus, Dr. A. Grüninger, Dr. St. Hänni, Dr. V. Hofmann, Dr. D. Jacky, Dr. Th. Jaeggi, Dr. Ph. Perrin, Dr. J. Röthlisberger, Dr. N. Scheidegger Stojan und das Team der Klinik
Kosten
Anmeldung bis 30.11.2016:
CHF 2’200.– / CHF 1’700.– (nur Vorlesungen) exkl. Hotel
Danach:
CHF 2’400.– / CHF 1’900.– (nur Vorlesungen) exkl. Hotel
Inner Skiing:
CHF 490.– (für alle zusätzlich buchbar)
Psychophysische Regeneration:
CHF 490.– (nur bei Anmeldung ohne Workshops zusätzlich buchbar)
Praxisrelevante Fortbildungszeit 39 Stunden / nur Vorlesungen (ohne Workshops) 29 Stunden
Inner Skiing zusätzlich 12 Stunden / Psychophysische Regeneration zusätzlich 10 Stunden
Art der Veranstaltung: Kongresse/Symposien
Region: Ostschweiz
Veranstalter:
© Copyright 2022 - MedTriX AG