Der Kurs richtet sich an ZahnärztInnen, die bereits vereinzelt implantieren, denen aber noch die nötige Routine und Sicherheit fehlt. Die Teilnehmer sollen anschliessend in der Lage sein, mögliche lokale oder allgemeine Risiken rechtzeitig vor Implantation zu erkennen, die Implantatplanung korrekt durchzuführen, die Patienten juristisch korrekt aufzuklären, Implantate richtig zu platzieren und somit die Erfolgsquote in der Praxis auf hohem Niveau zu halten.
Durch entsprechende Patientenevaluation, fallgerechte Röntgendiagnostik und Planung, Risikoeinschätzung anhand der SAC-Klassifikation, prä- und postoperative Patientenaufklärung/Patientenbetreuung und Fallbesprechungen von tatsächlichen Implantatmisserfolgen sollen typische Anfängerfehler vermieden werden. Durch eine Reduktion von Misserfolgen und Komplikationen werden Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Patientenzufriedenheit der Praxis erhöht.
Art der Veranstaltung: Kurse/Workshops
Region: Nordwestschweiz
Sprache: Deutsch
Veranstalter:
Brigitte Bürgin
education.ch@straumann.com
0800 810 815
Themen
• Wie wähle ich einen geeigneten Implantat-Patienten aus?
• Welche Fälle sind für Anfänger geeignet, welche nur für Fortgeschrittene oder Spezialisten?
• Welche Risikofaktoren müssen vor einer Implantation evaluiert werden und wie relevant sind diese?
• Wie und über was wird der Implantat-Patient korrekt präoperativ aufgeklärt?
• Welche Röntgendiagnostik ist wann erforderlich?
• Was muss bei der Implantatplanung klinisch betrachtet werden?
• Wie finde ich die ideale Implantatposition?
Anmerkung
Die erlernten theoretischen Kenntnisse können im Kurs «Praktische Implantation für Anfänger und Fortgeschrittene» unter Anleitung geübt werden.
Referent:
Andreas Filippi
© Copyright 2022 - MedTriX AG