Dem internationalen Publikum wurde beim IRED Lugano Symposium ein spannendes Programm geboten

In seiner zweiten Ausgabe widmete sich das IRED Lugano Symposium am 6./7. Mai 2022 im Palazzo dei Congressi Lugano dem Thema «Komplikationen». Das gesamte zahnärztliche Team kennt sie, alle tun ihr Bestes, um sie zu vermeiden. Ein besonderes Augenmerk legten die ReferentInnen deshalb auf die interdisziplinäre Auseinandersetzung über die neuesten Erkenntnisse in verschiedenen Disziplinen der Zahnmedizin. Denn es gilt die Devise: «Don’t panic!»

Dont panic beim IRED in Lugano

In den Paneldiskussionen wurde heiss diskutiert. Fotos: IRED


Bereits zum zweiten Mal hat das Institute for Research and Education in Dental Medicine zusammen mit der SSO Ticino zum IRED Lugano Symposium ins Tessin eingeladen. Die erste Ausgabe wurde im Mai 2020 von Corona ausgebremst und konnte damals zwar nur rein virtuell, aber dennoch sehr erfolgreich, abgehalten werden. Um so mehr freuten sich Veranstalter, Referenten und die Teilnehmenden auf die Live-Veranstaltung Anfang Mai direkt am Luganer See.

 


«Don’t panic»
Das wissenschaftliche Komitee mit Prof. Dr. Christoph Hämmerle, Prof. Dr. Irena Sailer und Prof. Dr. Giovanni Salvi hatte ein hochkarätiges Programm mit internationalem Anklang zusammengestellt. Dem gesamten zahnmedizinischen Team wurden zwei Tage lang spannende Vorträge, mehrere Workshops und beherzte Podiumsdiskussionen geboten.
Zahlreiche Spezialisten und Allgemeinpraktiker sowie rund 20 Industrie-Aussteller waren im Palazzo dei Congressi vor Ort. Die Besucherstruktur war international. Ein Grossteil war von ausserhalb ins schöne Tessin gereist: Es kamen Teilnehmer aus der gesamten Schweiz und den umliegenden Ländern Deutschland, Österreich und Italien. Aber auch aus Norwegen, Polen und Jordanien kamen Besucher nach Lugano. Sie alle schätzten neben der hochwertigen Fortbildung auch den sozialen Aspekt und den persönlichen Austausch mit KollegInnen und ReferentInnen. Auch die teils praktischen Workshops kamen sehr gut an.

 

 

Wichtiger Treffpunkt
Das Symposium entpuppte sich als wichtiger Treffpunkt für Praktiker-Innen und ForscherInnen aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland. Es war die Gelegenheit, um Luca Cordaro, Giovanni Zucchelli, Matthias Zehnder, Giulio Rasperini, Gaetano Paolone, Urs Brodbeck und viele weitere Koryphäen unter einem Dach zu erleben. In den Paneldiskussionen am Ende jeder Session wurde heiss diskutiert und Fragen aus dem Auditorium beantwortet. Ein toller Rahmen für das informelle Networking mit Kollegen und Freunden bot das gemütliche Get-together  mit Apéro riche am Freitagabend direkt am Luganer See.

   

Save the date
Der erfolgreiche Verlauf und das durchweg positive Feedback von allen Seiten ist Ansporn für das Organisations-Team, schon heute das  nächste Symposium zu planen. Es wird am 24./25. Mai 2024 wieder in Lugano stattfinden.

IRED Meet&Learn
In der Zwischenzeit organisiert das IRED weitere Events, darunter auch mehrere Tagungen, wie das «IRED Meet&Learn», das bereits im Herbst 2021 seinen Auftakt feiern konnte.  In diesem Rahmen wird fundiertes Wissen praxisnah und detailliert von hervorragenden Referenten auf den Punkt gebracht.

 


www.ired.swiss

© Copyright 2022 - MedTriX AG