23. SSOS-Jahrestagung
Am 13. Juni 2025 geht es in Aarau um Bad Cases: Schlecht gelaufene Fälle in der Oralchirurgie ‑ in Falldarstellungen von erfahrenen Referentinnen und Referenten.

Jeder oralchirurgisch Tätige kennt das ungute Gefühl, wenn ein Fall so richtig schlecht gelaufen ist und dieser als «Bad Case» klassifiziert wird. «Dumm gelaufen» könnte man meinen, aber so einfach ist das nicht. Hinter jedem «Bad Case» steht eine Verkettung von Fehlverhalten ‑ sei es durch mangelndes Fachwissen, durch fehlerhafte Einschätzung, mangelnde Erfahrung oder Unachtsamkeit. Statt solche Fälle zu tabuisieren, werden diese geteilt und besprochen, um daraus zu lernen. Jeder Vortrag beinhaltet mindestens einen Bad Case, der dann im Plenum diskutiert werden kann und soll.
Mit diesem praxisorientierten Format möchte die SSOS eine lebhafte Jahrestagung gestalten: Aus der Praxis - für die Praxis!
Freuen Sie sich auf eine spannende Betrachtung des Themas mit erstklassigen Vorträgen von ausgewiesenen Experten in den jeweiligen Gebieten.
Referenten
Prof. Dr. Sebastian Kühl
Prof. Dr. Andreas Filippi
Prof. Dr. Dr. Thomas Gander
Prof. Dr. Edouard Battegay
Dr. Ueli Grunder
Prof. Dr. Dr. Benoît Schaller
Prof. Dr. Michael Bornstein
Dr. Georg Damerau
Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger
PD Dr. Valérie Suter
Dr. iur. Katja Gfeller
Datum und Ort
- Juni 2025, Kultur & Kongresshaus Aarau
Anmeldung
Geschäftsstelle SSOS
Elisabethenstr. 23, 4010 Bern
Tel. 031 312 43 15
info@ssos.ch
www.ssos.ch