DH Curriculum für orale Implantologie der SGI
Ende August startet ein Curriculum der SGI-SSIO für alle an Implantologie interessierten DentalhygienikerInnen, junge Dentalhygienikerinnen, die Wert auf eine zukunftsorientierte Weiterbildung legen, DHs, welche die neuesten Therapien bei Mukositis und Periimplantitis kennen und anwenden möchten sowie erfahrene DHs, die ihr Wissen in der oralen Implantologie erweitern wollen.

Implantate werden heutzutage in fast allen Praxen eingesetzt und so vergeht sicher kein Arbeitstag ohne eine Patientin im Recall, der nicht ein Implantat im Mund hat. Dabei liegt der Fokus auf der Pflege dieser Implantate, damit sie lebenslang ihre Funktion erfüllen können. Die Früherkennung von Krankheiten der oralen Gewebe gehört zu den Kernkompetenzen der Dentalhygienikerinnen. Obwohl in der Ausbildung die Grundlagen für die Erkennung und Therapie von periimplantären Entzündungen vermittelt werden, scheint ein Bedürfnis nach einem vertieften Wissen zur Pflege der Implantate vorhanden zu sein.
Heute kommt eine Vielzahl von Implantaten mit unterschiedlichen Designs zum Einsatz, die zudem mit verschiedenen Rekonstruktionsprinzipen versorgt werden. Deshalb können sich die periimplantären Befunde bei verschiedenen Implantaten stark unterscheiden.
In diesem „Implantat-Dschungel“ ist es deshalb nicht einfach, die Befunde richtig zu interpretieren und die beste Therapie auszuwählen.
- Wie sieht denn ein periimplantärer Knochen-Defekt überhaupt aus im Röntgenbild?
- Wie kann man diesen am besten behandeln?
- Wann muss eine Zahnarzt/ärztin dazu geholt werden?
Diese und noch viele weitere Fragen sollen in diesem Curriculum beantwortet werden. Das DH-Curriculum der SGI hat als Ziel interessierten Dentalhygienikerinnen ein vertieftes Wissen in der oralen Implantologie und angrenzenden Fachgebieten zu vermitteln. Das DH-Curriculum ist in drei Module strukturiert und wird von erfahrenen Zahnärztinnen und Dentalhygienikerinnen aus Universität und Praxis geleitet. Die Klassengrösse ist auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt.
Die drei Module
Modul 1: Anatomie, Diagnostik, Implantation
- Antonella Tepedino
- Dr. Alexandra Stähli
am 30.08.2025
Modul 2: Implantattypen, Implantatprothetik
- Conny Schwiete
- Dr. Lucia Zaugg
am 29.11.2025
Modul 3: Therapien rund ums Implantat
- Dr. Marina Siegenthaler
- Dr. Anina Zürcher
am 24.01.2026
Kursort
mediBern - Zentrum für medizinische Bildung
Max Daetwyler Platz 2
3014 Bern
Information
Sekretariat DH Curriculum
Schweizerische Gesellschaft für Orale Implantologie SGI
CH-3000 Bern
www.sgi-ssio.ch
info@sgi-ssio.ch
Hier geht es zur Broschüre