Mitarbeitende von Zahnarztpraxen lernen die Anforderungen von Patient*innen mit Behinderungen kennen. Sie üben praktisch, den Hindernissen in der Behandlung erfolgreich zu begegnen. Der entspannte Umgang mit Menschen mit Behinderungen in der Praxis lässt sich erlernen.
Der richtige Umgang ist nicht nur für die Praxismitarbeitenden entlastend, sondern auch für die Patient*innen von grosser Bedeutung. Menschen mit Mobilitäts-, Seh- und Hörbehinderungen haben unterschiedliche Bedürfnisse, sei dies beim Aufsuchen der Zahnarztpraxis, beim Empfang, beim Platznehmen auf dem Behandlungsstuhl, bezüglich der Kommunikation oder der Behandlung selbst. Die Selbsterfahrung im Rahmen eines Perspektivenwechsels bringt dabei neue Erkenntnisse. Sie sitzen selbst einmal im Rollstuhl, bewegen sich mit Dunkelbrille und weissem Stock und hören nichts. Praktische Übungen in Ihrem Arbeitsumfeld helfen Ihnen, Patient*innen mit Behinderungen künftig entspannter zu empfangen und zu behandeln.
Dieser Fachkurs eignet sich insbesondere auch gut für gesamte Praxisteams, damit der Ablauf von der Anmeldung, über den Empfang bis hin zur Behandlung hindernisfrei gestaltet werden kann.
Inhalte:
Einführung in die verschiedenen Arten von Behinderungen
Aufzeigen der Bedürfnisse von Patient*innen mit Behinderungen bei der Behandlung
Perspektivenwechsel
Praxisübungen Behandlung (Bedürfnisse, Information, Behandlung)
Praxisübungen Umfeld (Empfang, Vereinbarungen, etc.)
Austausch mit Menschen mit Behinderungen
Referent*innen:
Team Sensability
Prof. Dr. Martin Schimmel, Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin,
Abteilung für Gerodontologie, zmk bern
Kategorie: Kurse/Workshops
Espace Mittelland:Sprache: Deutsch
Zeit: 31.08. 13:00–31.08. 17:30 Uhr
Simon Vogt
simon.vogt@sensability.ch
077 261 62 04
Adressaten:
Zahnärzt*innen
Dentalhygieniker*innen
Prophylaxeassistent*innen
Dentalassistent*innen
Kursgrösse:
Anzahl Teilnehmende: 24 - 30
Kosten:
CHF 450 / Team (1 Zahnärzt*in und 1 Praxismitarbeitende)
CHF 350 / Zahnärztin/Zahnarzt
CHF 250 / Dentalhygieniker*in
CHF 150 / Assistent*in
Kurszertifikat / -typ:
Fortbildungszertifikat der SSGS
Praktischer Kurs (5 Stunden)
Anmeldung:
Bis spätestens 28. Juli 2023
© Copyright 2022 - MedTriX AG