Die Themen werden von allen Referenten für die tägliche zahnärztliche Praxis auf den Punkt gebracht, was für jede Zahnärztin und für jeden Zahnarzt einen hohen Wissenszugewinn an nur einem Tag bedeutet in einem Gebiet, in dem sehr viele Unsicherheiten gibt.
Erweitern Sie jetzt Ihr Praxisangebot um ein fortschrittliches Zahnkorrektur- System, mit dem sich alle relevanten Altersgruppen und fast alle Malokklusionen effektiv behandeln lassen.
Jahrestagung der Schweiz. Gesellschaft für Präventive, Restaurative und Ästhetische Zahnmedizin mit dem Titel "Prophylaxe, Regeneration und Reparation von Zahnhalsdefekten und -Karies
Die ergonomische Arbeitsweise beginnt mit dem richtigen Stuhl für Behandler und ZMA, einer entspannten Haltung und dem gezielten Einsatz passender Vergrösserungshilfen.
In diesem interessanten Workshop erhalten Sie fundiertes Wissen über wirksame und schonende Zahnaufhellungs-Methoden, denn die Gesundheit der Zähne steht bei Ihnen wie auch bei uns im Mittelpunkt.
Ein Blick hinter die Kulissen beim Schweizer Fernsehen, dazu hatte der Young Dentist Club, die Plattform für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte auf dem Sprung in die berufliche Selbständigkeit, eingeladen. Bereits Tage vor der Veranstaltung wurde ein Anmeldestopp gemeldet. So viele Interessierte wie noch nie waren ins Studio Zürich Leutschenbach gekommen.
Aktuelle Berichte aus den Medien zeigen die zunehmenden grenzüberschreitenden Migrationsbewegungen. Dadurch steigt auch die Anzahl an Menschen, deren Geburtsdatum aus verschiedenen Gründen nicht zweifelsfrei bekannt ist.
Im ersten Teil dieser Fortbildungsreihe werden restaurative, rekonstruktive und chirurgische Lösungsansätze zum Erhalt des stark zerstörten Zahnes aufgezeigt.
Die Digitalisierung in der zahnärztlichen Radiologie schreitet weiter fort. Wir berichten von Neuerungen und vermitteln Hinweise für die alltägliche Anwendung, insbesondere der digitalen Volumentomographie.
Die Parodontologie ist eine sehr aktive Wissenschaft. Bei der Vielzahl hochstehender Publikationen den Überblick zu behalten und die für die tägliche Arbeit relevanten Erkenntnisse herauszufiltern, ist schwierig.
Am 9. Oktober war es endlich so weit: Die neue Niederlassung der Dürr Dental Schweiz AG wurde in Oberhasli (ZH) offiziell eingeweiht. Die geladenen Gäste hatten die Gelegenheit die neuen Räume und den Showroom exklusiv kennenzulernen.
Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Dürrstein nutzte die Gelegenheit um auf die 77-jährige Historie von Dürr Dental zurückzublicken. Patrick Jörg, der seit Anfang 2018 Niederlassungsleiter ist, freut sich sehr über den neuen Standort in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Kloten.
Exclusive location – Exclusive speakers – Exclusive event
Join our first European Young Professional event in Barcelona.
With sessions about digital marketing, immediacy & esthetics, digital workflow and clear aligner treatment options, the Summit will cover a wide range of topics for young dentists and starters.
Speakers
Jordi Caballé // Javier Sanz Esporrin // Gary Finelle // Ken Fischer // Helena Francisco // France Lambert // Erik Lennartsson // Hugo Madeira // Carlo Monaco // Alessandro Rossi // Jeremy Spiller // Dominik Schneider
Register now:
www.straumann.com/ypp-summit
R2C «Von der Wurzel bis zur Krone» - Der Workshop-Tag beginnt mit einem
herrlichen Frühstück mit Produkten aus der Region Bern - der Heimat von Dr. Beat
Suter und Dr. Beatrice Siegrist. In gemütlicher Experten-Runde beschäftigen Sie
sich mit dem R2C-Workflow und vertiefen im Anschluss das Thema Endodontologie
anhand eines praktischen Workshops.
Das 2016 gegründete Zentrum für Speicheldiagnostik und Mundtrockenheit beschäftigt sich als erstes Zentrum in der Schweiz interdisziplinär mit der Problematik einer immer grösser werdenden Gruppe von Patientinnen und Patienten, die subjektiv oder auch objektiv unter Mundtrockenheit leiden.
Dieser Kurs richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, welche parodontal-chirurgische Optionen in ihr Praxiskonzept integrieren möchten. Das Ziel eines parodontal-therapeutischen Gesamtkonzepts ist die Etablierung entzündungsfreier und vor allem lebenslang stabiler Parodontien.
Ist die geschlossene Instrumentierung der erkrankten Areale des Zahnhalteapparates nicht ausreichend, sind parodontal-chirurgische Operationen eine Möglichkeit um dieses Ziel zu erreichen. Die Anforderungen und Wünsche der Patienten hinsichtlich der „roten Ästhetik“ sind daher auch sehr hoch. Bei einigen Patienten sind auch plastische Korrekturen gewünscht oder medizinisch notwendig. Die Lage des zu therapierenden Gebietes beeinflusst dabei das chirurgische Vorgehen. Die Entscheidungsfindung, welche chirurgische Technik in einer gegebenen Situation zu empfehlen ist, wird in diesem anwenderorientierten Kurs beleuchtet. Die Themen werden in einem theoretischen und einem praktischen Modul behandelt. Davon sind 2 Stunden Theorie und 2 Stunden
Der Trend zu digitalen Applikationen hat die zahnärztlichen Behandlungsprotokolle unlängst infiltriert. Der stetige technologische Fortschritt im Bereich der intraoralen Scannertechnologie sowie die labortechnischen Herstellungsverfahren mittels inhouse Milling oder 3D-Printing ermöglichen heutzutage modell-freie chairside Lösungen für Einzelrekonstruktionen auf Zähnen und Implantaten.
Neben der enormen Zeitersparnis für Patienten und Zahnarzt versprechen diese neuen Behandlungskonzepte vorhersagbare Therapieergebnisse unter Verwendung innovativster Hochleistungswerkstoffe zu ökonomischen Konditionen.
Der praktisch ausgerichtete Fortbildungskurs hat die Ziele, allen Kursteilnehmern aktuelle Ein- und Aussichten vollständig digitaler Arbeitsabläufe in der Zahnarztpraxis zu gewähren und die gewonnenen Erkenntnisse unmittelbar praktisch zu trainieren.
Themen
• Welche Workflows greifen wann, wie und wo ineinander?
• In welchen Indikationsbereichen sind digitale Medien besonders sinnvoll?
• Hands-On intraorales Scannen mit dem 3Shape TRIOS System.
• Chairside Design und Herstellung mit der Straumann C-Series und 3D.Printer.