Endo & Implantatmodul: Workflow / Integration von High-End Ergebnissen in der Endo-Therapie in den Praxisalltag / Maximale Effzienz und Ergonomie / Anwendungssicherheit, vorhersagbare Ergebnisse und Time Management / Zusammenspiel in Perfektion:Tipps und Tricks für den ergonomischen Umgang mit der Behandlungseinheit und bei der Endo- & Implantat-Therapie / Ergonomischer Wurzelkanal-Zugang und effekektiv erleichterte Kanalaufbereitung
Dem Young Dentist Club ist es gelungen, für das Club-Event am 26. Oktober den gefragten Bühnenkünstler, begnadeten Kabarettist und Satiriker Fabian Unteregger für einen Exklusiv-Auftritt vor den Mitgliedern des Clubs zu gewinnen. Die Stimmung war grandios und es wurde viel gelacht. Wie immer bei den Club-Events kam auch der lockere Austausch mit Kolleginnen und Kollegen nicht zu kurz.
Am 26. Oktober 2017 fand die erste Exklusiv-Fortbildung von Thommen Medical für den Schweizer Markt in Zürich statt. Die Moderation übernahm Dr. Ueli Grunder.
«Implantation nach Extraktion im ästhetischen Bereich: Wann sofort, wann früh, wann spät?» war das Referatsthema von Prof. Dr. Daniel Buser und Dr. Simone Janner.
Über «Implantation mit Teilextraktion im ästhetischen Bereich: Sinn oder Unsinn?» sprachen Dr. Claude Andreoni, Dr. Julien Kirchhoff und Dr. Kilian Troxler.
Jeweils im Anschluss gab es eine Podiumsdiskussion mit allen Referenten und zum Abschluss eine interaktive Falldiskussion.
In der diesjährigen Intensiv-Woche der Fortbildung Zürichsee standen die Reparation, Regeneration und Restauration im Zentrum. Praktische Workshops und Live-Demonstrationen ermöglichten es, das Fachwissen zu vertiefen.
Referenten waren im Wellnesshotel Golfpanorama: Prof. Dr. Thomas Attin, Dr. Andreas Grimm, Prof. Dr. Patrick Schmidlin, Dr. Paul L. Schuh, Prof. Dr. Anton Sculean, Dr. Marco Zeltner, Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger, Daniel Izquierdo Hänni, PD Dr. Daniel S. Thoma, Irene Orda, Dr. Roland Besek und Alexia Rambosson.