Am 14. und 21. April lud Kaladent zu einer exklusiven «Sirona Showroom Premiere» ein. Nachdem die Räume im Karton Aargau Anfang Dezember erstmals den Händlern präsentiert wurden, hat Kaladent nun die Chance genutzt, ihre Kunden in angenehmer Atmosphäre zu den Sirona-Produkten zu beraten.
Unter Leitung der Fortbildung Zürichsee fanden vom 6. bis 19. März die legendären Fortbildungswochen im Suvretta Haus in St. Moritz statt. Die erste Woche widmete sich der Integralen Medizin. In der Folgewoche drehte sich alles um moderne parodontale und rekonstruktive Behandlungskonzepte.
Das Programm des DentAlpin-Skiweekends findet unter dem Motto «ERFOLGREICHE KONZEPTE IN DER PRAXIS – VON PROPHYLAXE BIS PROTHETIK» statt. Wieder konnten wir sehr bekannte Referenten von der Universität, aber auch der Privatpraxis für den Anlass gewinnen.
Sofortversorgung im Einzelzahnbereich – brauchen wir das?
Beim diesjährigen Online Symposium am 27. Oktober um 18:00 Uhr wird diese Frage Dreh- und Angelpunkt der Diskussionsrunde sein. Geklärt werden soll, ob das Sofortbelastungsprinzip an sich funktioniert, wie die Langzeitergebnisse sind und ob es diesem in der heutigen Implantologie überhaupt bedarf!
Darauf werden vier namhafte Referenten stichhaltige Antworten liefern und dabei unterschiedliche Standpunkte einnehmen. Bereichert wird die Diskussion durch Videoeinspielungen weiterer Experten. Sie als Zuschauer dürfen sich wie gewohnt auf eine kontroverse Gesprächsatmosphäre freuen.
Seien Sie live dabei!
Mit dieser vom BAG und der SSO anerkannten Zusatzausbildung erwerben Sie die Röntgenberechtigung zur Herstellung von OPT und FR (DVT ausgeschlossen).
Ohne diese Zusatzausbildung ist Ihnen das Anfertigen von OPT und FR nicht erlaubt (Strahlenschutzverordnung vom 1.1.2018).
16.05.
– 01.01.1970
|
Institut für Arbeitsagogik, Luzern
Mit dieser vom BAG und der SSO anerkannten Zusatzausbildung erwerben Sie die Röntgenberechtigung zur Herstellung von OPT und FR (DVT ausgeschlossen).Ohne diese Zusatzausbildung ist Ihnen das Anfertigen von OPT und FR nicht erlaubt (Strahlenschutzverordnung vom 1.1.2018).
Mit dieser vom BAG und der SSO anerkannten Zusatzausbildung erwerben Sie die Röntgenberechtigung zur Herstellung von OPT und FR (DVT ausgeschlossen).Ohne diese Zusatzausbildung ist Ihnen das Anfertigen von OPT und FR nicht erlaubt (Strahlenschutzverordnung vom 1.1.2018).
Mit dieser vom BAG und der SSO anerkannten Zusatzausbildung erwerben Sie die Röntgenberechtigung zur Herstellung von OPT und FR (DVT ausgeschlossen).Ohne diese Zusatzausbildung ist Ihnen das Anfertigen von OPT und FR nicht erlaubt (Strahlenschutzverordnung vom 1.1.2018).
Aufgrund der aktuellen Lage in der Schweiz werden sehr viele Kurse verschoben oder gestrichen. Dilearning bietet Online-Kurse an, in denen Sie die Strahlenschutzfortbildung von zu Hause aus absolvieren können. Die Kurse starten immer am 1. des Monats. Nach dem Start haben die Teilnehmer sieben Tage Zeit, die Module abzuarbeiten. Bei genügend Platz sind auch spätere Anmeldungen möglich. Die Module setzen sich aus Online-Präsentationen, Übungen und Lernkontrollen zusammen. Der Umfang des Online-Kurses beträgt vier Lektionen.
Diese einzigartige und in 5 Module aufgebaute strukturierte Fortbildung umfasst die synoptische Behandlungsplanung und Therapie im Sinne des etablierten Berner Konzeptes. Ziel ist es, den TeilnehmerInnen ein evidenzbasiertes Behandlungskonzept in die Hand zu geben, das sofort im Praxisalltag integriert und umgesetzt werden kann.
Die Inhalte zu den 5 Modulen finden Sie hier: https://www.bern-co.com/event/parodontologie-das-berner-konzept-der-parodontal-und-implantattherapie-im-parodontal-kompromittierten-patienten/
Diese Veranstaltung richtet sich an beginnende und erfahrene Anwender:innen von Schlafschienen aus dem deutschprachigen Raum, und regt zum praxisnahen Austausch von Erfahrungen an.
Der Referent, Dr. Karl Haushofer, hat sich in seiner Praxis auf zahnärztliche Schlafmedizin fokussiert. Er gilt international als sehr erfahrener Anwender von verschiedenen Schlafschienensystemen.
Anmeldung unter: orthoapnea-academy.com/dach
Teilnahme kostenlos