Unter dem Motto «Tipps und Tricks für erfolgreiche Augmentationsergebnisse» präsentierten hochrangige nationale und internationale Referenten die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung und die daraus entwickelten Behandlungskonzepte.
Am 17./18. November 2017 fand bereits zum vierten Mal der gemeinsam organisierte Schweizer Implantat Kongress für den Privatpraktiker statt. Der Kongress für den Privatpraktiker beleuchtete Komplikationen in der Implantologie – Ursachen, Therapie und Prävention. Rund 700 Teilnehmer waren der Einladung zum zweitägigen Anlass ins Kurhaus Bern gefolgt.
Die Jahrestagung der SSOS fand im Rahmen des 4. Schweizer Implantat Kongresses am 16. November 2017 in Bern statt.
Thema: Transplantation statt Implantation – Zahn, Weichgewebe, Knochen.
Als Referenten waren Michael, Bornstein, Andreas Filippi, Mauro Amato, Anton Sculean, Daniel Thoma, Stefan Hicklin, Bernd Stadlinger, Dennis Rohner und Dieter Bosshardt dabei
Im Rahmen des 4. Schweizer Implantat Kongresses fand am 16. November 2017 die Jahrestagung der SSRD in Bern statt. Unter dem Titel «SSRD 2.0 got talent» wurde aufgezeigt, wie unterschiedlich Fälle an den Universitäten Basel, Bern, Genf und Zürich geplant und therapiert werden. Neben dem aktuellen Einblick in die universitäre Lehrmeinung bekamen die knapp 180 Zuhörer am Ende die Möglichkeit zu entscheiden, welches Behandlungskonzept sie im Team Zahnarzt und Zahntechniker favorisieren.
Der Jahreskongress der Swiss Dental Hygienists fand in diesem Jahr in der französischen Schweiz statt – mehr als 950 Interessierte waren ins Palexpo-Kongresszentrum in Genf gekommen. Unter dem Motto «Mouth – Health – Life» wurden Vorträge hochkarätiger Referentinnen und Referenten geboten. Neben einer umfangreichen Dentalausstellung gab es auch interessante Workshops.
Am 10. und 11. November 2017 trafen sich langjährige CEREC-Anwender und -Einsteiger zum grössten CAD/CAM-Kongress in der Schweiz. Um die 150 Teilnehmer waren ins Marriott Hotel gekommen. Veranstaltet wurde der Kongress von Dentsply Sirona in Zusammenarbeit mit fortbildungROSENBERG. In der Geburtsstadt von CEREC beleuchteten hochkarätige Referenten die vielfältigen Facetten des Systems.
Dem Young Dentist Club ist es gelungen, für das Club-Event am 26. Oktober den gefragten Bühnenkünstler, begnadeten Kabarettist und Satiriker Fabian Unteregger für einen Exklusiv-Auftritt vor den Mitgliedern des Clubs zu gewinnen. Die Stimmung war grandios und es wurde viel gelacht. Wie immer bei den Club-Events kam auch der lockere Austausch mit Kolleginnen und Kollegen nicht zu kurz.
Am 26. Oktober 2017 fand die erste Exklusiv-Fortbildung von Thommen Medical für den Schweizer Markt in Zürich statt. Die Moderation übernahm Dr. Ueli Grunder.
«Implantation nach Extraktion im ästhetischen Bereich: Wann sofort, wann früh, wann spät?» war das Referatsthema von Prof. Dr. Daniel Buser und Dr. Simone Janner.
Über «Implantation mit Teilextraktion im ästhetischen Bereich: Sinn oder Unsinn?» sprachen Dr. Claude Andreoni, Dr. Julien Kirchhoff und Dr. Kilian Troxler.
Jeweils im Anschluss gab es eine Podiumsdiskussion mit allen Referenten und zum Abschluss eine interaktive Falldiskussion.
In der diesjährigen Intensiv-Woche der Fortbildung Zürichsee standen die Reparation, Regeneration und Restauration im Zentrum. Praktische Workshops und Live-Demonstrationen ermöglichten es, das Fachwissen zu vertiefen.
Referenten waren im Wellnesshotel Golfpanorama: Prof. Dr. Thomas Attin, Dr. Andreas Grimm, Prof. Dr. Patrick Schmidlin, Dr. Paul L. Schuh, Prof. Dr. Anton Sculean, Dr. Marco Zeltner, Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger, Daniel Izquierdo Hänni, PD Dr. Daniel S. Thoma, Irene Orda, Dr. Roland Besek und Alexia Rambosson.