"Rund um das Implantat" lautete das Motte der ersten gemeinsamen Fachtagung von Swiss Dental Hygienists und der SGI am 31. März in Olten. Die eintägige Veranstaltung kam sehr gut an. Mehr als 320 TeilnehmerInnen waren ins Hotel Arte gekommen. Es wurden klinikrelevante Themen präsentiert, gemeinsame Interessen gefördert und der fachliche Austausch gepflegt.
Mit Freude, Begeisterung und Leidenschaft
Alain Sutter überzeugte mit Impulsreferat beim Young Dentist Club. Der im vergangenen Jahr gegründete Young Dentist Club hatte am 30. März Assistenzzahnärzte und -zahnärztinnen ins Hotel St. Gotthard nach Zürich eingeladen. 40 Teilnehmer waren gekommen, um das fesselnde Impulsreferat des ehemaligen Schweizer Fussballprofis Alain Sutter zu verfolgen.
Mit einem neuer Besucherrekord und ausgezeichneter Stimmung endete am Samstag, dem 25. März 2017, die 37. Internationale Dental-Schau (IDS) nach fünf Tagen in Köln. Über 155.000 Fachbesucher aus 157 Ländern besuchten die Weltleitmesse der Dentalbranche. Das entspricht einer Steigerung im Vergleich zur Vorveranstaltung von 12 %. Insbesondere bei den ausländischen Besuchern legte die IDS kräftig zu: Um nahezu 20 % stieg der Anteil internationaler Fachbesucher auf rund 60 % an. Die IDS bewies damit einmal mehr ihre Bedeutung für die internationale Dentalwelt.
Alle Jahre wieder… Der 8. KALADENT-Adventsmarkt öffnete am 10. Dezember 2016 seine Türen. Wichtige Hersteller aus der Dentalwelt präsentierten interessante und neue Produkte. Vor Ort konnten Geräte getestet werden und es wurden Fragen von den Anbietern beantwortet.
Wie immer gab es attraktive Aktionen und Rabatte. Die weihnachtlich geschmückte Ausstellung und das feine Buffet trugen zum Erfolg des Anlasses bei.
Wenn das Jahr zu Ende geht, ist der Jahresrückblick der Fortbildung Zürichsee ein Muss!
In diesem Jahr hatten die Veranstalter ein buntes Programm zusammengestellt: Die Referenten Dr. Julia Bühler, Dr. Andy Fischer, Dr. Philipp Grohmann, Dr. Stefan Hicklin und Dr. Benno Syfrig schafften es unter Moderation von Dr. Andreas Grimm interessante Einblicke, Rückblicke und Ausblicke zu geben.
Vom 17. bis 19. November fand im Kursaal in Bern das 2. Internationale Symposium unter dem Leitthema "Regeneration and Esthetics in Periodontology and Implant Dentistry" statt. Nach dem Erfolg des 1. Symposiums im November 2013 war es den Vorsitzenden Prof. Daniel Buser und Prof. Anton Sculean von der Uni Bern gelungen, für die diesjährige Veranstaltung internationale Spitzenreferenten aus Europa und den USA nach Bern zu holen.
Es referierten: Prof. Sofia Aroca, Prof. Dieter Bosshardt, Prof. Daniel Buser, Dr. Olivier Carcuac, Dr. Vivianne Chappuis, Prof. Pierpaolo Cortellini, Prof. Massimo De Sanctis, Dr. Sascha Jovanovic, Prof. Ronald Jung, Prof. Giulio Rasperini, Dr. Isabella Rocchietta, Prof. Giovanni Salvi, Prof. Anton Sculean, Dr. Istvan Urban, Prof. Thomas von Arx, Prof. Peter Windisch und Prof. Giovanni Zucchelli.
Für die Veranstalter und die mehr als 650 Teilnehmer aus 44 Ländern war die Veranstaltung ein toller Erfolg.
Und der Termin für das 3. Internationale Symposium steht auch schon fest: Es wird am 16./17. November 2019 erneut in Bern stattfinden.
Am 4./5. November 2016 fand der Jahreskongress der SGI im Kongresshaus in Biel statt. Unter dem Motto "Die 3. Dimension" gab es neben interessanten Vorträgen auch einige Neuerungen. Denn die Teilnehmer gestalteten das Kongressprogramm schon im Vorfeld aktiv mit. Via SMS wurden Fragen an die Referenten gerichtet. Auch bei den interaktiven Podiumsgesprächen der Experten war ein Voting möglich.
CANDULOR hatte am 28. Oktober 2016 zum Prothetik Day nach Zürich eingeladen. Anlässlich des 80-jährigen Firmenjubiläums gab es einige aussergewöhnliche «Momentaufnahmen» aus Vergangenheit, Gegenwart und für die Zukunft.
Als Moderator führte Dr. Felix Blankenstein (Berlin) durch den Tagesverlauf. Zu Beginn blickte ZTM Jürg Stuck zurück auf die Anfänge der Firma Candulor. Nachfolgend widmete sich Prof. Dr. Martin Schimmel von der Universität Bern dem Patienten der Zukunft. Prof. Dr. Jürgen Wahlmann setzte sich mit der Thematik «Smile Design – Nur bei Veneers?» auseinander. Er zeigte auf, dass es auch für Patienten mit herausnehmbaren Versorgungen ästhetische Möglichkeiten gibt. Danach beschrieb ZTM Jan Langner, wie man Zähne, Kieferkamm und Implantate in der kombinierten Prothetik erhalten kann. ZTM Damiano Frigerio beschäftigte sich mit Implantatversorgungen. Über das Prinzip eines genialen und unverzichtbaren Lösungsansatzes der autonomen Kaustabilität durch Prof. Dr. Gerber sprach Martin J. Hauck. Univ.-Prof. Dr. Florian Beuer von der Charité Berlin gab einen Überblick über digitale Systeme und verglich diese mit konventionellen Workflows. Im Bonus-Vortrag ging es um Momentaufnahmen des Fotografen und Buchautors Robert Bösch zum Thema «Extremfotografie».
Tagsüber konnten wahre Schätze aus der Vergangenheit betrachtet werden: Alte ledergebundene Zahnformkarten, Zahnlinien mit Charakter, Farbschlüssel und viele spannende Einzelheiten. Abends wurde im AURA 80 Jahre Leidenschaft für die Prothetik gefeiert.
Am 27. Oktober 2016 hatte CURADEN zum Halloween-Event im Papiersaal Zürich Sihlcity eingeladen.
In Zusammenarbeit mit Top-Herstellern konnten Besucher von exklusiven Superdeals profitieren, wie Eintauschangebote oder 3 für 2 Aktionen. Zudem konnten die Teilnehmer an zwei grossen Wettbewerben teilnehmen.
Neben Einzelstücken zu fast unverschämten Preisen wartete Curaden mit einem vielfältigen Apéro Riche mit blutigen Getränken und einer Candy Corner auf.
Der Schweizer Implantathersteller TRI® Dental Implants ging dieses Jahr mit Tesla «on tour» und organisierte in diversen Städten Vorlesungen mit anschliessenden Probefahrten. Am 27. Oktober wurde Zürich angesteuert und TRI® Dental Implants lud zum TRI® Performance Day im Tesla Store ein.