Shape to Clean – Aktuelle Konzepte der maschinellen Instrumentation von Wurzelkanälen
Kursthemen Theorie
- Theoretische Grundlagen und Ziele der Instrumentation von Wurzelkanälen
- Update Feilendesign, Metallurgie und Bewegungsformen (rotierend vs. reziprok) von Nickel-Titan-Instrumenten
- Gleitpfadpräparation: maschinell vs. manuell
- Dentinerhaltende Instrumentation von Wurzelkanälen
- Update Design Zugangskavität
Kursthemen Praxis
- Hands-on mit verschiedenen modernen Aufbereitungslösungen an Plastikblock, 3D-Trainingszahn und extrahierten Zähnen
- Gleitpfadpräparationen
- Strategien zu vorhersagbarem Erfolg
- Präparation der Zugangskavität unter Einsatz des Dentalmikroskops
Zielpublikum
Endodontisch aktive Kolleginnen und Kollegen, die ausgereifte maschinelle Aufbereitungsmethoden für Wurzelkanäle kennen lernen und in der Praxis anwenden möchten. Empfehlung: Dieser Kurs wird vorzugsweise in Kombination mit dem Kurs «Obturation von Wurzelkanälen – Thermoplastische Fülltechniken» gebucht.
Anrechenbare Fortbildungszeit: 7 h
Kosten
Vollpreis CHF 980.– / Kaffeepausen und Mittagessen inbegriffen
Kursleitung und Referierende
PD Dr. Dan-K. Rechenberg
Dr. Shengjile Deari